Leo Trotzki: Brief an Albert Glotzer 14. Februar 1939 [Eigene Übersetzung nach dem englischen Text, dort unter dem Titel „A Trap in Palestine“, Eine Falle in Palästina, verglichen mit der französischen Übersetzung, dort unter dem Titel „Entretien avec un sioniste“, Gespräch mit einem Zionisten] Werter Genosse Glotzer: Vielen Dank für die Informationen über Ruskin. Ihr Brief kam rechtzeitig an, also vor seinem Besuch. Die ganze Angelegenheit hat nicht die geringste Bedeutung. Ruskin interessiert sich für die jüdische Frage, und ich nehme an, er hat eine offizielle Funktion im Zusammenhang mit Palästina. Er befragte mich, was ich über Palästina und die mögliche Einmischung der UdSSR zugunsten der Schaffung eines jüdischen Staates und so weiter denke. Es gibt 400.000 Juden in Palästina, aber Ruskin und seine Mitarbeiter hoffen, 500.000 weitere dort unterzubringen. (Wie? Wann?) Ich antwortete ihm, dass sie eine feine Falle für die Juden in Palästina vorbereiten würden. Bevor Sie 500.000 Menschen ansiedeln, werden Sie eine innere Palästinafrage mit den 2.500.000 Juden der Vereinigten Staaten haben. Mit dem Niedergang des amerikanischen Kapitalismus wird der Antisemitismus in den Vereinigten Staaten immer schrecklicher werden – jedenfalls wichtiger als in Deutschland. Wenn der Krieg kommt, und er wird kommen, werden viele Juden als erste Opfer des Krieges fallen und praktisch vernichtet werden. „Aber", antwortete er, „es ist notwendig, etwas zu tun." Ja, aber etwas Effektives. Die Französische Revolution und dann die Oktoberrevolution haben für die Juden etwas mehr erreicht als der Zionismus und die anderen spezifischen „Lösungen" für eine Frage, die unter dem Regime des untergehenden Kapitalismus keine Lösung hat. Nur die internationale Revolution kann die Juden retten. Er fand diese Argumente inakzeptabel. Er ist sehr weit davon entfernt, mit unseren Ideen zu sympathisieren … ein konservativer und beschränkter Kleinbürger – möglicherweise ein verzweifelter Kleinbürger, aber nicht mehr. Meinen besten Dank und Grüße. Mit Genossengruß, Leo Trotzki |
Leo Trotzki > 1939 >