Leo Trotzki‎ > ‎1939‎ > ‎

Leo Trotzki 19390610 1917 - 1939

Leo Trotzki: 1917 - 1939

[eigene Übersetzung nach dem russischen Text im „Bulletin der Opposition Nr. 77-78“, Mai-Juni-Juli 1939, verglichen mit der englischen Übersetzung]

Das Manifest, mit dem der 6. Parteitag (Juli 1917) seine Arbeit beendete, verkündete: „Von Anfang an verstand das russische Proletariat, dass für den Erfolg der russischen Revolution.... ein internationaler Aufstand der Proletarier Europas notwendig ist". Wir erinnern daran, dass in Abwesenheit der Parteiführer Stalin zusammen mit Swerdlow und Bucharin diesen Parteitag leitete.

Amerikas Eintritt in den Krieg“ – fuhr das Manifest fort – „hat die alliierten Imperialisten noch mehr inspiriert. … Sie kannten ausgezeichnet den Wert dieser „große Demokratie"1, die ihre Sozialisten mit elektrischem Strom hinrichtet, kleine Nationen mit Waffen in der Hand erwürgt … und mit dem Mund ihrer an unverschämtem Zynismus beispiellosen Diplomaten von ewigem Frieden redet. Die amerikanischen Milliardäre2, die ihre Keller mit Gold füllten, geprägt mit dem Blut der auf den Feldern des verwüsteten Europas Sterbenden, schlossen sich mit ihren Waffen, ihren Finanzen, ihrem Geheimdienst und ihren Diplomaten an, um ihre deutschen Kollegen im internationalen Raub zu besiegen und die Schlinge um den Hals der russischen Revolution zuzuziehen.

Obwohl Russland damals mit Abstand die freieste aller Demokratien der Welt war, bezeichnete das Manifest die „Verteidigung des Vaterlandes" als Verrat. „Russlands kleinbürgerliche Demokratie, in Gestalt der Partei der Sozialrevolutionäre und der Menschewiki, erwies sich als in das Flussbett der allgemeinen imperialistischen Politik hineingezogen. In dieser Hinsicht geschah eine vollständige Ausgleichung der Politik der Sozialpatrioten aller Länder, die sich schließlich in Russland in direkte Agenten des Imperialismus verwandelten.“

Es genügt, auch nur eines3 aus diesem Manifest nicht nur mit den Handlungen der sowjetischen Diplomatie, sondern auch mit den Dokumenten der aktuellen Komintern zu vergleichen, um den Unterschied zwischen der proletarischen Revolution und der thermidorianischen Reaktion zu ermessen!

1In der englischen Übersetzung ohne Anführungszeichen

2In der englischen Übersetzung: „Millionäre“

3In der englischen Übersetzung: „einen der Auszüge“

Kommentare