Leo Trotzki: Literatur und Revolution [Nach der Ausgabe im Verlag für Literatur und Politik, Wien 1924. Aus dem Russischen von Frida Rubiner.] Inhalt Vorwort : Die russische Revolution und die Literatur Die Literatur abseits der Oktoberrevolution Die Outsider, – Die Rasenden. – Die „Inselbewohner". – Die Rahmabschöpfer. – Die „Angeschlossenen". – Der Mystizismus. - Die literarischen Mitläufer der Revolution. Sein Ursprung. – Bruch mit der Vergangenheit. – Die Bestandteile des russischen Futurismus. – Das theoretische Suchen und Irren. – Die Schöpfung. – Majakowski. – Die Stellung des Futurismus. – Ein Brief des Genossen Gramsci über den italienischen Futurismus. - Proletarische Kultur und proletarische Kunst Was ist proletarische Kultur und ist sie denkbar? – Die Kulturwege des Bürgertums und des Proletariats. – Die Diktatur des Proletariats. – Die Diktatur des Proletariats, die Kultur und der Kulturismus. – Was ist proletarische Wissenschaft? – Die Arbeiterdichter und die Arbeiterklasse. – Die Deklaration der Schmiede. – Der Kosmismus. – Demjan Bjedny. - Revolutionskunst und sozialistische Kunst Sozialistische Stagnation oder höchste Dynamik? – Der Realismus der Revolutionskunst. – Sowjetisches Lustspiel. – Die alte und die neue Tragödie. – Kunst, Technik und Natur. – Die Umgießung des Menschen. - |
Leo Trotzki > 1923 >
Leo Trotzki 19230919 Literatur und Revolution
Untergeordnete Seiten (8):
Der Futurismus
Die literarischen Mitläufer der Revolution
Die Literatur abseits der Oktoberrevolution
Frida Rubiner: Vorbemerkung der Übersetzerin
Parteipolitik in der Kunst
Proletarische Kultur und proletarische Kunst
Revolutionskunst und sozialistische Kunst
Vorwort: Die russische Revolution und die Literatur
Kommentare