Grundfragen der Revolution (Sammelband, 4. Mai 1923)
Wieder
einmal die anarcho-syndikalistischen Vorurteile! (8. Mai 1923)
Alles
für den Frieden! (Rede
auf der erweiterten Vorstandssitzung des Moskauer Sowjets, 12. Mai
1923.)
Der
Kampf um die Sprachkultur (15. Mai 1923)
Der
Imperialismus und Sowjet-Russland (Auszug
aus der Rede auf dem 6. allrussischen Metallarbeiter-Kongress am 16.
Juni 1923)
Die
Aufgaben der kommunistischen Erziehung (Rede
anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der kommunistischen
Universität „J. M. Swerdlow" in Moskau am 18. Juni 1923)
Über
die Aktualität der Parole „Vereinigte Staaten von Europa“
(23. Juni 1923)
Die
Zeitung und ihre Leser (29. Juni 1923)
Fragen
des Alltagslebens (Buch, 4. Juli 1923)
Der
Mensch lebt nicht von „Politik" allein (10. Juli 1923)
Um
das Leben umzugestalten, muss man es erst kennen lernen
(11. Juli 1923, andere
Übersetzung)
Schnaps,
Kirche und Kino
(12. Juli 1923 andere
Übersetzung)
Von
der alten Familie – zur neuen (13.
Juli 1923, andere
Übersetzung)
Familie
und Zeremoniell (14. Juli 1923)
Literatur und Revolution (19. September 1923, nach der gekürzten deutschen Ausgabe des Buchs von 1924)
Kann
man eine Konterrevolution oder eine Revolution auf einen bestimmten
Zeitpunkt ansetzen? (23. September 1923)
Brief
an die Mitglieder von Zentralkomitee und Zentraler Kontrollkommission
(Zusammenfassung, 8. Oktober 1923)
Revolutionsaussichten
in Deutschland (Bericht an den Gewerkschaftskongress der
Transportarbeiter, 20. Oktober 1923)
Brief
an das ZK und die ZKK (Zusammenfassung, 24. Oktober 1923)
Befehl
an die Rote Armee zum 6. Jahrestag der russischen Revolution (5.
November 1923)
Ein
Brief an eine Versammlung von Arbeiterinnen in Moskau (28.
November 1923)