Periodika‎ > ‎

Nowaja Schisn 1917

Nowaja Schisn" („Neues Leben") – Organ der sozialdemokratischen Internationalisten, herausgegeben von M. Gorki. Der Redaktion gehörten neben Gorki N. Suchanow, W. Strojew, In. Serebrow an. Als Mitarbeiter wurden angekündigt: B. Awilow, W. Basarow, A. Bogdanow, V. Brjussow, W. Kerschenzew, L. Krassin, N. Krestinski, A. Losowski, A. Lunatscharski, L. Martow, Ramsay MacDonald, W. Majakowski, M. Pawlowitsch, M. Pokrowski, Larissa Reißner, Romain Rolland, A. Swiderski, Philipp Snowden, J. Steklow, K. Timirjasew, A. N. Tolstoi, Urizki, Schklowskij u. a. Bis zum Oktober schwankte die „Nowaja Schisn" fortwährend zwischen dem Sozialpazifismus und der Revolution, bald trat sie gegen die Provisorische Regierung und die Kompromissler auf, bald gegen die Bolschewiki. Die Oktoberrevolution jagte dem Intellektuellenorgan, das keinen Einfluss in den Massen hatte, Schrecken ein und die „Nowaja Schisn"-Leute wandten sich scharf gegen die Sowjets. Die einen von ihnen rutschten zum offenen Menschewismus ab, andere zogen sich vom politischen Leben zurück. Die ehemaligen Bolschewiki und die sogenannten „Meschrayonzy" kamen zur Bolschewistischen Partei zurück. Eine kleine Gruppe der Anhänger der „Nowaja Schisn" schloss sich, nachdem die Hauptstadt nach Moskau verlegt wurde, der Moskauer Organisation der sozialdemokratischen Internationalisten an; diese Gruppe bestand bis zum Jahre 1919, wo sie sich mit der Kommunistischen Partei verschmolz. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 20.1, Anm. 122]

Nowaja Schisn“ („Neues Leben“) – Tageszeitung, gegründet 1917 in Petrograd, sammelte die sogenannten Sozialdemokraten-Internationalisten (Menschewiki) um sich. Im Jahre 1918 stellte „Nowaja Schisn“ ihr Erscheinen ein. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 26, Anm. 27]

Nowaja Schisn" (Neues Leben) war eine sozialdemokratische Zeitung, die von Gorki am 1. Mai 1917 gegründet wurde und sozialdemokratischen Literaten (Suchanow, Basarow, Awilow und anderen) nahe stand. In den ersten Monaten der Revolution nahm diese Zeitung eine gemäßigt internationalistische Position ein und kritisierte die Politik der Koalition. Die politische Position der Zeitung stand der Gruppe der Menschewiki-Internationalisten unter der Leitung Martows am nächsten. In den Vor-Oktober-Tagen hat sich diese linke Zeitung kleinbürgerlicher Demokraten systematisch gegen den Umsturz ausgesprochen. Die wichtigsten ihrer Einwände wurden damals in Lenins Broschüre „Werden die Bolschewiki die Staatsmacht behaupten?" scharf kritisiert. In den Tagen des Umsturzes und danach trug die Versöhnungspolitik von „Nowaja Schisn" nur Zerfall unter die am wenigsten stabilen Elemente des Proletariats. In den folgenden Wochen und Monaten rutschte „Nowaja Schisn" zunehmend in einen konterrevolutionären Sumpf und wurde im Sommer 1918 von der Sowjetregierung geschlossen. Ihre letzten Beiträge unterschieden sich fast nicht von den Angriffen der rechtssozialrevolutionären und bürgerlichen Presse. [Trotzki, Sotschinenija 3.2]

Kommentare