Periodika‎ > ‎

Kommunist 1915

Kommunist“ — bolschewistische Zeitschrift, von der 1915 ein Heft (Doppelnummer) erschien; sie wurde von der Redaktion des „Sozialdemokrat“ unter Hinzuziehung von G. Pjatakow und E. B. Bosch (P. und N. Kijewski) herausgegeben. Ein weiteres Erscheinen wurde unmöglich infolge der Differenzen des ZK mit der Gruppe Bucharin-Pjatakow. Im „Kommunist“ wurde neben Artikeln Lenins und Sinowjews auch ein Artikel K. Radeks „Ein Vierteljahrhundert imperialistischer Entwicklung“ abgedruckt, der den Standpunkt eines Teils der Zimmerwalder Linken darlegte, gegen den Lenin wiederholt polemisierte (Rosa Luxemburg, Radek, Polnische Linke, Kijewski, Gorter). Der Block des ZK mit der Gruppe Bucharin-Pjatakow, der die Grundlage für die Herausgabe des „Kommunist“ war, erwies sich als nicht tragfähig. An Stelle dieser Zeitschrift erschien dann im Oktober 1916, von der Redaktion des „Sozialdemokrat“ herausgegeben, der „Sbornik Sozialdemokrata“.

Im „Kommunist“ wurden Artikel von Lenin, Sinowjew, Radek, Pannekoek, Bucharin, Kijewski neben reichhaltigem Material aus Russland veröffentlicht. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 19, Anm. 160]

Die Zeitschrift „Kommunist" (russisch) wurde im Jahre 1915 von P. und N. Kijewskij (G. Pjatakow und Eugenie Bosch) herausgegeben. Mitarbeiter waren Lenin, Sinowjew und Bucharin. Es erschien nur die Doppelnummer 1–2. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 20.1, Anm. 36]

Kommentare