Franz Mehring‎ > ‎

1893

Chronologie

1893

Andere Zeiten" (Januar 1893)

Deutsche Arbeiterdichtung (Januar 1893)

Der heutige Naturalismus (Januar 1893)

Peter Reichensperger (3. Januar 1893)

Sudermanns „Heimat" (9. Januar 1893)

Ein Menetekel (Der Bergarbeiter-Ausstand in Rheinland-Westfalen) (11. Januar 1893)

Ibsens „Baumeister Solneß" (22. Januar 1893)

Anzengrubers „Viertes Gebot" (Februar 1893)

Bürgerlicher Parlamentarismus (Bachems Antisozialistenrede) (1. Februar 1893)

Fuldas „Talisman" (6. Februar 1893)

Kleists „Zerbrochener Krug" (März 1893)

Um die Aufführung der „Weber" in der Freien Volksbühne (März 1893)

Vom rocher de bronze (Abg. Theod. Barth und der Kampf nach rechts) (1. März 1893)

Gerhart Hauptmanns „Weber" (1. März 1893)

Entweder – Oder (Der Prozess wegen des Verbots von Hauptmanns „Weber") (8. März 1893)

Madáchs „Tragödie des Menschen" (20. März 1893)

Goethes „Egmont" (April 1893)

Antwort auf einen Leserbrief zu den „Weberliedern" (April 1893)

Berliner Theater („Dämmerung", von E. Rosmer; „Hanna Jagert", von Otto Erich Hartleben; „Brave Leut' vom Grund", von Anzengruber; „Jugend", vom Max Halbe) (2teiliger Artikel, 4 und 25. April 1893)

Jesuitisches (Graf Hoensbroech, der Ex-Jesuit) (26. April 1893)

Sudermanns „Ehre" (Mai 1893)

Kapitalismus und Militarismus (Zur Reichstagsauflösung) (10. Mai 1893)

Die Lessing-Legende (Buch, Juni 1893, 2. Auflage 1906)

Calderóns „Richter von Zalamea" (Juni 1893)

Das zweite Wahlergebnis (28. Juni 1893)

Freie Volksbühnen (13. Juli 1893)

Zum dritten Stiftungsfest der Freien Volksbühne (Juli 1893)

Bucher und Lassalle (2. August 1893)

Ein Dichter des Proletariats (September 1893)

Herzog Ernst von Coburg (6. September 1893, Auszug)

Eine Diebskomödie (Der „Biberpelz", von Gerhart Hauptmann) (25. September 1893)

Gutzkows „Uriel Acosta" (Oktober 1893)

Das dicke Ende (Miquels Steuerpläne) (4. Oktober 1893)

Moloch in Notwehr (Der sozialdemokratische Leutnant Hofmeister. Generalmajor Kirchhoff und das "Berliner Tagblatt") (18. Oktober 1893)

Anzengrubers „Meineidbauer" (November 1893)

Der Vikar von Bray (November 1893)

Ein Traumstück („Hannele", von Gerhart Hauptmann) (15. November 1893)

Bet- und Bußtage (22. November 1893)

Literarische Rundschau (Georg Brandes: Die Hauptströmungen der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts) (29. November 1893)

Hauptmanns „Weber" (Dezember 1893)

Die Börsensteuer und die Sozialdemokratie (6. Dezember 1893)

Literarische Rundschau (Emanuel Hans Sax, „Gedichte"; „Im Volkston") (6. Dezember 1893)

Literarische Rundschau (Otto Ernst, Gedichte; Neue Gedichte; Aus verborgenen Tiefen) (13. Dezember 1893)