Lenin‎ > ‎

1917

1917

Chronologie

Bürgerlicher und sozialistischer Pazifismus (Artikelserie oder Broschüre, 1. Januar 1917)

An die Arbeiter, die den Kampf gegen den Krieg und gegen die auf die Seite ihrer Regierungen übergegangenen Sozialisten unterstützen (Januar 1917)

Ein Vortrag über die Revolution von 1905 (22. Januar 1917)

Eine Wendung in der Weltpolitik (31. Januar 1905)

Brief an K. Radek (3. Februar 1917)

dokumentiert: Manifest der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands: an alle Bürger Russlands (11. März 1917)

Thesenentwurf vom 17. März 1917 (17. März 1917)

Briefe aus der Ferne (20. März bis 8. April 1917)

Die Revolution in Russland und die Aufgaben der Arbeiter aller Länder (25. März 1917)

Referat über die Aufgaben der SDAPR in der russischen Revolution (27. März, Zeitungsbericht 31. März und 2. April)

Die Machenschaften der republikanischen Chauvinisten (30. März 1917)

dokumentiert: L. Kamenew: Ohne Geheimdiplomatie (29. März 1917)

Brief an Hanecki (30. März 1917)

Beschluss des Auslandsbüros des ZK der SDAPR (31. März 1917)

Abschiedsbrief an die Schweizer Arbeiter (8. April 1917)

dokumentiert: Protokoll über die Durchreise Lenins durch Deutschland im Jahre 1917 (7. April 1917)

Erklärung (Lenin u.a., 9. April 1917)

Wie wir gereist sind (18. April 1917)

Rede in der Sitzung des Exekutivkomitees des Petersburger Rates über die Reise durch Deutschland (17. (4.) April 1917)

Rede in der Versammlung der bolschewistischen Mitglieder der Allrussischen Konferenz der Arbeiter- und Soldatendeputiertenräte (17. April 1917, Aufzeichnungen eines Versammlungsteilnehmers)

Zwei Welten (19. April 1917)

Über die Aufgaben des Proletariats in der gegenwärtigen Revolution (Aprilthesen) (20. April 1917)

Louis Blanc-Politik (21. April 1917)

Über Doppelherrschaft (22. April 1917)

dokumentiert: L. Kamenew: Unsere Meinungsverschiedenheiten (21. April 1917)

Briefe über Taktik (April 1917)

Die Aufgaben des Proletariats in unserer Revolution (Entwurf einer Plattform der proletarischen Partei, 23. April 1917)

Die politischen Parteien in Russland und die Aufgaben des Proletariats (Broschüre, geschrieben im April 1917)

Rede an die Soldaten auf einem Meeting des Ismailow-Regiments (25. April 1917)

Eine schamlose Lüge der Kapitalisten (25. April 1917)

Der Krieg und die Provisorische Regierung (26. April 1917)

In den Fußstapfen der „Russkaja Wolja" (26. April 1917)

Der Lügenbund (27. April 1917)

Banken und Minister (27. April 1917)

Eine wichtige Enthüllung (27. April 1917)

An die Soldaten und Matrosen (Zwischen den 24. und 27. April 1917)

Gegen die Pogromhetzer (27. April 1917)

Bürger! begreift, worin die Methoden der Kapitalisten aller Länder bestehen! (28. April 1917)

Freiwillige Vereinbarung" zwischen Gutsbesitzern und Bauern? (28. April 1917)

Eine ehrliche Stimme im Chor der Verleumder (28. April 1917)

Die Soldaten und der Grund und Boden (28. April 1917)

Petrograder Stadtkonferenz der SDAPR vom 27. April bis 5. Mai 1917

Der Kongress der Bauerndeputierten (29. April 1917)

Zur Rückkehr der Emigranten (29. April 1917)

Unsere Ansichten (Antwort auf die Resolution der Exekutivkommission des Soldatendeputiertenrates) (1. Mai 1917)

Wie sie sich an die Kapitalisten gebunden haben (3. Mai 1917)

Über die proletarische Miliz (3. Mai 1917)

Zusammenbruch? (3. Mai 1917)

Aufruf an die Soldaten der kriegführenden Länder! (4. Mai 1917)

Die Note der Provisorischen Regierung (4. Mai 1917)

Eine Grundfrage (4. Mai 1917)

Mit Heiligenbildern gegen Kanonen, mit Phrasen gegen das Kapital (4. Mai 1917)

Die Logik des Bürgers V. Tschernow (4. Mai 1917)

Missglückte Versuche des Herrn Plechanow, sich aus der Affäre zu ziehen (4. Mai 1917)

Resolution des Zentralkomitees der SDAPR über die Krise im Zusammenhang mit der Note der provisorischen Regierung (3. Mai 1917)

Resolution des Zentralkomitees der SDAPR (4. Mai 1917)

Das ehrliche Oboronzentum zeigt sein Gesicht (5. Mai 1917)

Wahnsinnige Kapitalisten oder schwachsinnige Sozialdemokraten? (5. Mai 1917)

Der Ratschlag oder Befehl Schingarjows und der Ratschlag eines örtlichen Arbeiter- und Soldatendeputiertenrates (5. Mai 1917)

Resolution des Zentralkomitees der SDAPR (5. Mai 1917)

Die Lehren der Krise (6. Mai 1917)

Wie verwirrt man eine klare Frage? (6. Mai 1917)

Was die Kapitalisten und was die Proletarier unter „Schmach" verstehen (6. Mai 1917)

Interview mit E. Torniainen (6. Mai 1917)

Unkluge Schadenfreude (8. Mai 1917)

Thesenentwurf zur Resolution über die Räte (7. und 8. Mai 1917)

Allrussische Aprilkonferenz der SDAPR vom 7. bis 12. Mai 1917

Vorwort zu dem Buch „Der Imperialismus als jüngste Etappe des Kapitalismus" (9. Mai 1917)

Entwurf zur Umarbeitung des theoretischen, des politischen und einiger anderer Teile des Programms (Anfang Mai 1917)

Über die Bemerkungen der Kommission der Allrussischen Aprilkonferenz (Mai 1917)

Zum Entwurf der Umarbeitung des Programms. Der alte und der neue Text des Programms (Mai 1917)

Eine allzu plumpe Lüge (11. Mai 1917)

Die Bedeutung der Verbrüderung (11. Mai 1917)

Wozu führen die konterrevolutionären Schritte der Provisorischen Regierung (11. Mai 1917)

I. G. Zeretelli und der Klassenkampf (12. Mai 1917)

Unruhe (12. Mai 1917)

Die „Krise der Macht" (15. Mai 1917)

Finnland und Russland (15. Mai 1917)

Verteidigung des Imperialismus unter dem Deckmantel harmloser Phrasen (16. Mai 1917)

Ein trauriges Dokument (16. Mai 1917)

Eine unvollendete Autobiographie (17. Mai 1917)

Wie dem Volke mit dem Bürgerschreck Angst gemacht wird (17. Mai 1917)

Am Vorabend (18. Mai 1917)

Die Hauptsache vergessen! (18. Mai 1917)

Richtlinien für die in den Betrieben und Regimentern gewählten Deputierten zum Arbeiter- und Soldatendeputiertenrat (18-19. Mai 1917)

Arbeitsgemeinschaft mit dem Kapital oder Klassenkampf gegen das Kapital? (19. Mai 1917)

Die feste revolutionäre Staatsmacht (19. Mai 1917)

Der Neugeborenen – der „neuen" Regierung zum Angebinde (19. Mai 1917)

Die „neue" Regierung bleibt bereits nicht nur hinter den revolutionären Arbeitern, sondern auch hinter der Bauernmasse zurück (19. Mai 1917)

Sie wollen uns zuvorkommen (20. Mai 1917)

Offener Brief an die Delegierten des Allrussischen Bauernkongresses (20. Mai 1917)

Faktischer Waffenstillstand" (22. Mai 1917)

Die Geheimnisse der Außenpolitik (23. Mai 1917)

Einer der Geheimverträge (23. Mai 1917)

Ministerieller Ton (23. Mai 1917)

Ein Napoleon wird gesucht (23. Mai 1917)

Es hat sich nichts geändert (24. Mai 1917)

Eine traurige Abweichung vom Demokratismus (25. Mai 1917)

Zur Einberufung einer internationalen quasi-sozialistischen Konferenz mit Beteiligung der Sozialchauvinisten (25. Mai 1917)

Rede auf einer Kundgebung der Putilow-Werke (25. Mai 1917. Kurzer Zeitungsbericht)

Die Partei des Proletariats bei den Wahlen zu den Bezirksdumas (26. Mai 1917)

Was unsere Partei vor der Revolution über den Krieg erklärt hat (26. Mai 1917)

Der wirtschaftliche Zerfall droht (27. Mai 1917)

Verächtliche Methoden (29. Mai 1917)

Die unvermeidliche Katastrophe und die maßlosen Versprechungen (29. und 30. Mai 1917)

Zur Frage der Vereinigung der Internationalisten (31. Mai 1917)

Konfusion (Noch einmal über Annexionen) (31. Mai 1917)

Kampf gegen die Zerrüttung durch Vermehrung von Kommissionen (31. Mai 1917)

Noch eine Abweichung vom Demokratismus (31. Mai 1917)

Wie schüchtern die Kapitalisten das Volk ein? (1. Juni 1917)

Noch ein Verbrechen der Kapitalisten (1. Juni 1917)

Brief an die Redaktion (1. Juni 1917)

Ist die Doppelherrschaft verschwunden? (2. Juni 1917)

Über die „eigenmächtige Besitzergreifung" des Bodens (2. Juni 1917)

Materialien zur Revision des Parteiprogramms (Broschüre, Juni 1917)

Vorwort zu der Broschüre „Materialien zur Revision des Parteiprogramms" (2. Juni 1917)

Resolutionsentwurf und Rede (4. Juni 1917) zur Agrarfrage (auf dem Ersten allrussischen Kongress der Bauerndeputierten vom 17. Mai bis 10. Juni 1917)

Die Parteien bei den Wahlen zu den Petrograder Bezirksdumas (6. Juni 1917)

Resolutionsentwurf über Kampfmaßnahmen gegen die Zerrüttung der Wirtschaft (7. Juni 1917)

Vereinbarung mit den Kapitalisten oder Sturz der Kapitalisten? Wie kann der Krieg beendet werden? (7. Juni 1917)

Man muss die Kapitalisten entlarven (9. Juni 1917)

Berichte über die wirtschaftliche Zerrüttung (9. Juni 1917)

Taschenspielerkunststücke" und Kunststücke der politischen Grundsatzlosigkeit (9. Juni 1917)

Die Konterrevolution geht zum Angriff über. „Jakobiner ohne Volk" (10. Juni 1917)

Eine grundsätzliche Frage. „Vergessene Worte" der Demokratie (10. Juni 1917)

Die Schwarzen für die Kadetten – die Menschewiki und die Narodniki in einer Regierung mit den Kadetten (10. Juni 1917)

Der schändliche Block der Menschewiki und Narodniki mit dem „Jedinstwo" (10. Juni 1917)

In Ermangelung einer sauberen prinzipiellen Waffe greifen sie zu einer schmutzigen (10. Juni 1917)

Nachwort zu der Broschüre „Die Aufgaben des Proletariats in unserer Revolution" (10. Juni 1917)

Sitzung des Petrograder Komitees der SDAPR (12. Juni 1917)

Über die Schädlichkeit von Phrasen (13. Juni 1917)

Die Verhöhnung des Volkes durch die Kapitalisten (13. Juni 1917)

Brief an die Bezirkskomitees der Petrograder Organisation der SDAPR (13. Juni 1917)

Rede auf der Ersten Petrograder Konferenz der Betriebsräte (13. Juni 1917)

Die Rechtfertigung einer Schmach (14. Juni 1917)

Ein kleinbürgerlicher Standpunkt zur Frage der wirtschaftlichen Zerrüttung (14. Juni 1917)

Der Splitter im Auge des andern (14. Juni 1917)

Das ist nicht demokratisch, Bürger Kerenski! (15. Juni 1917)

Der Bolschewismus und die „Zersetzung" der Armee (16. Juni 1917)

Die Zerrüttung und der Kampf des Proletariats gegen sie (17. Juni 1917)

Die tausendunderste Lüge der Kapitalisten (17. Juni 1917)

dokumentiert: Erklärung auf dem ersten allrussischen Rätekongress zur Frage der Offensive (16. Juni 1917)

Rede über die Stellung zur Provisorischen Regierung (auf dem ersten Allrussischen Rätekongress vom 16. Juni bis 6. Juli 1917, 17. Juni 1917)

Die Scharfmacher vom 3. Juni für die sofortige Offensive (19. Juni 1917)

Danksagung (19. Juni 1917)

Gibt es einen Weg zu einem gerechten Frieden? (20. Juni 1917)

Über die Volksfeinde (20. Juni 1917)

Glosse (20 Juni 1917)

Der große Abmarsch" (21. Juni 1917)

Die Seuche der Vertrauensseligkeit (21. Juni 1917)

Über die Nützlichkeit einer sachlichen Polemik (21. Juni 1917)

Eine Taube auf dem Dach oder ein Sperling in der Hand (21. Juni 1917)

Einführung des Sozialismus oder Aufdeckung der Staatskassendiebstähle? (22. Juni 1917)

Rede über den Krieg (auf dem ersten Allrussischen Rätekongress vom 16. Juni bis 6. Juli 1917, 22. Juni 1917)

Die in Verwirrung Geratenen und Verschüchterten (24. Juni 1917)

Anspielungen (24. Juni 1917)

Die Bevölkerung beunruhigende Gerüchte" (24. Juni 1917)

Eine Preisfrage (24. Juni 1917)

Entwurf zu einem Artikel über die Räte der Arbeiter-, Soldaten- und Bauerndeputierten (23. oder 24. Juni 1917)

Rede in der Sitzung des Petrograder Komitees der SDAPR aus Anlass der Absage der Demonstration (24. Juni 1917)

dokumentiert: Zentralkomitee der SDAPR: Erklärung an den allrussischen Rätekongress zur Frage des Verbotes der Demonstration vom 23. (10.) Juni 1917 (24. Juni 1917)

Brief an die Redaktion (26. Juni 1917)

An einem Wendepunkt (26. Juni 1917)

Brief an die Juristische Kommission (26. Juni 1917)

Eine widerspruchsvolle Stellung (27. Juni 1917)

Die Ukraine (28. Juni 1917)

Aus welcher Klassenquelle kommen und „werden" die Cavaignacs kommen? (29. Juni 1917)

Die Ukraine und die Niederlage der russischen Regierungsparteien (30. Juni 1917)

Wie gegen die Konterrevolution gekämpft werden muss (30. Juni 1917)

Eine merkwürdige Zitatenentstellung (30. Juni 1917)

Auf die Anklagebank mit Rodsjanko und Dschunkowski wegen Verhehlung eines Lockspitzels! (30. Juni 1917)

Noch eine Kommission (1. Juli 1917)

Der Achtzehnte Juni (3. Juli 1917)

Die Revolution, die Offensive und unsere Partei (4. Juli 1917)

Wodurch unterscheidet ihr euch, ihr Herren Sozialrevolutionäre und Menschewiki, von Plechanow? (4. Juli 1917)

Wohin haben die Sozialrevolutionäre und Menschewiki die Revolution geführt? (5. Juli 1917)

Kann man die Arbeiterklasse mit dem „Jakobinertum" schrecken? (7. Juli 1917)

Über die Notwendigkeit der Gründung eines Verbandes der Landarbeiter (7. und 8. Juli 1917)

Eine zerfahrene Revolution (8. Juli 1917)

Warum Kontrolle der Produktion? Die Einkünfte der Kapitalisten und der Lohn der Arbeiter (9. Juli 1917)

Wunder an revolutionärer Tatkraft (10. Juli 1917)

Die Klassenverschiebung (10. Juli 1917)

Wie die Herren Kapitalisten ihre Gewinne verstecken. Zur Frage der Kontrolle (12. Juli 1917)

Phrasen und Tatsachen (12. Juli 1917)

Die Krise rückt näher, die Zerrüttung wächst (13. Juli 1917)

Wie kann man es machen? (13. Juli 1917)

Wie und warum hat man die Bauern betrogen? (14. Juli 1917)

Wer trägt die Verantwortung? (14. Juli 1917)

Worauf mögen die Kadetten bei ihrem Austritt aus der Regierung spekuliert haben? (16. Juli 1917)

dokumentiert: Aufruf des ZK der SDAPR (in der Nacht zum 17. (4.) Juli 1917)

dokumentiert: Aufruf des ZK der SDAPR (in der Nacht zum 18. (5.) Juli 1917)

Wo ist die Macht und wo die Konterrevolution? (18. Juli 1917)

Gemeine Verleumdungen der Schwarzhunderter-Presse und Alexinskis (18. Juli 1917)

Verleumdungen und Tatsachen (18. Juli 1917)

Dem Wesen der Dinge nahe (18. Juli 1917)

Eine Dreyfusiade (19.-20. Juli 1917)

dokumentiert: Aufruf des ZK der SDAPR aus Anlass der Verleumdung Lenins (Juli 1917)

Zur Widerlegung der dunklen Gerüchte (20. Juli 1917)

Drei Krisen (20. Juli 1917)

Sollen die bolschewistischen Führer sich dem Gericht stellen? (21. Juli 1917)

Die politische Lage (23. Juli 1917)

Brief an die Redaktion der „Nowaja Schisn" (24. Juli 1917)

Brief an die Redaktion des „Proletarskoje Djelo" (28. Juli 1917)

Zu den Losungen (Ende Juli 1917)

Eine Antwort (8. und 9. August 1917, zeitgenössische Übersetzung)

Über konstitutionelle Illusionen (8. August 1917)

Der Beginn des Bonapartismus (11. August 1917)

Die Lehren der Revolution (August 1917)

Über das Auftreten Kamenews im Zentralexekutivkomitee anlässlich der Stockholmer Konferenz (29. August 1917)

Zur Frage des Parteiprogramms (26. bis 31. August 1917)

Sie sehen vor lauter Räumen den Wald nicht (1. September 1917)

dokumentiert: Resolutionen des 6. Parteitags der SDAPR (August 1917)

dokumentiert: Resolution des ZK der SDAPR über die Moskauer Beratung (21. August 1917)

dokumentiert: Zentralkomitee der SDAPR: Manifest der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (25. August 1917)

Gerüchte über eine Verschwörung (31. August – 1. September 1917)

Politische Erpressung (6. September 1917)

Papierne Resolutionen (8. September 1917)

Die Stockholmer Konferenz (8. September 1917)

Bauern und Arbeiter (11. September 1917)

Die Verleumder (12. September 1917)

dokumentiert: Aufruf des ZK der SDAPR aus Anlass der Kornilowaktion (12. September 1917)

An das ZK der SDAPR (12. September 1917)

Aus dem Tagebuch eines Publizisten (14. September 1917)

Zur Zimmerwalder Frage (September 1917)

Die Verletzung des Demokratismus in den Massenorganisationen (September 1917)

Über Kompromisse (14.-16. September 1917)

Entwurf einer Resolution über die gegenwärtige politische Lage (16. September 1917)

Die drohende Katastrophe und wie soll man sie bekämpfen? (23.-27. September 1917)

Eine der Kernfragen der Revolution (27. September 1917)

Wie ist der Erfolg der Wahlen zur Konstituierenden Versammlung zu sichern? (28. September 1917)

Staat und Revolution. Die Staatstheorie des Marxismus und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution (August-September 1917)

Die Bolschewiki müssen die Macht ergreifen (25.-27. September 1917)

Marxismus und Aufstand (26.-27. September 1917)

Die russische Revolution und der Bürgerkrieg (29. September 1917)

dokumentiert: Deklaration der Bolschewistischen Fraktion auf der Demokratischen Beratung (1. Oktober 1917, verfasst von Trotzki)

Helden der Fälschung (7. Oktober 1917, zeitgenössische Übersetzung)

Aus dem Tagebuch eines Publizisten (5.-7. Oktober 1917)

Die Aufgaben der Revolution (9.-10. Oktober 1917)

Brief an I. T. Smilga (10. Oktober 1917)

Nachwort zu dem Buch: „Das Agrarprogramm der Sozialdemokratie in der ersten russischen Revolution 1905/1907" (11. Oktober 1917)

Die Krise ist herangereift (12. Oktober 1917, zeitgenössische Übersetzung)

Werden die Bolschewiki die Macht behaupten? (7. bis 14. Oktober 1917)

An die Arbeiter, Bauern und Soldaten (14. Oktober 1917)

Thesen zum Referat in der Konferenz der Petrograder Organisation am 8. Oktober zur Resolution und zur Direktive für die gewählten Parteitagsdelegierten (12.-17. Oktober 1917)

Brief an die Petrograder Stadtkonferenz (20. Oktober 1917)

Brief an das ZK, MK, PK und an die bolschewistischen Mitglieder der Räte von Petrograd und Moskau (16-20. Oktober 1917)

Zur Revision des Parteiprogramms (Oktober 1917)

dokumentiert: Deklaration der Fraktion der Bolschewiki im Vorparlament (20. Oktober 1917) verfasst von Trotzki)

Ratschläge eines Außenstehenden (21. Oktober 1917)

Brief an die Genossen Bolschewiki, die am Gebietsrätekongress des Nordgebietes teilnehmen (21. Oktober 1917)

dokumentiert: Resolution über die gegenwärtige Lage angenommen von der 3. Petrograder Stadtkonferenz der SDAPR (23. Oktober 1917)

dokumentiert: Protokoll der Sitzung des ZK der SDAPR (23. Oktober 1917)

Sitzung des ZK der SDAPR (23. Oktober 1917)

dokumentiert: G. Sinowjew, L. Kamenew: Erklärung (24. Oktober 1917)

dokumentiert: Protokoll der Sitzung des Zentralkomitees der SDAPR, des Vollzugsausschusses des Petrograder Komitees, der Militärorganisation des Petrograder Rats, der Gewerkschaften, der Fabrikkomitees, der Eisenbahner, des Petrograder Kreiskomitees (29. Oktober 1917)

Sitzung des ZK der SDAPR (29. Oktober 1917)

Brief an die Genossen (29.-30. Oktober 1917)

Brief an die Mitglieder der Partei der Bolschewiki (31. Oktober 1917)

Brief an das ZK der SDAPR (1. November 1917)

Ein neuer Betrug der Partei der Sozialrevolutionäre an den Bauern (2. November 1917)

Brief an die ZK-Mitglieder (6. November 1917)

An die Bürger Russlands! (7. November 1917)

Sitzung des Petrograder Arbeiter- und Soldatenrats (7. November 1917)

An die Arbeiter, Soldaten und Bauern! (7. November 1917, auf dem zweiten Gesamtrussischen Kongress der Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten, 7.-8. November 1917)

Rede und Schlusswort über den Frieden (8. November 1917, auf dem zweiten Gesamtrussischen Kongress der Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten, 7.-8. November 1917)

Rede über die Landfrage (8. November 1917, auf dem zweiten Gesamtrussischen Kongress der Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten, 7.-8. November 1917)

Beschluss über die Bildung der Arbeiter- und Bauernregierung (8. November 1917, auf dem zweiten Gesamtrussischen Kongress der Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten, 7.-8. November 1917)

Entwurf des Dekrets über die Arbeiterkontrolle (8. bis 13. November 1917)

dokumentiert: Allrussischen Zentralexekutivkomitee: Verordnung über die Arbeiterkontrolle (27. 11. 1917)

Telegraphische Unterredung mit Helsingfors (27. Oktober/9. November 1917)

Beratung der Regimentsvertreter der Petrograder Garnison (29. Oktober/11. November 1917)

Funkspruch des Rates der Volkskommissare An Alle! An Alle! (30. Oktober/12. November 1917).

dokumentiert: Allrussisches Zentralexekutivkomitee: Resolution des über ein Abkommen mit den sozialistischen Parteien (1./14. November 1917)

Äußerungen in der Sitzung des ZK der SDAPR(B). (1./14. November 1917)

Resolution des ZK der SDAPR (B) über die Frage eines Abkommens mit den sozialistischen Parteien. (2./15. November 1917)

Ultimatum der Mehrheit des ZK der SDAPR (B) an die Minderheit (3./16. November 1917) 

dokumentiert: W. Nogin und andere: Erklärung über den Austritt aus dem Rat der Volkskommissare (4./17. November 1917)

Sitzung des Allrussischen Zentralexekutivkomitees (4./17. November 1917).

Rede in der Sitzung des Petrograder Arbeiter- und Soldatenrats zusammen mit den Frontvertretern (4./17. November 1917)

An die Bevölkerung! (5./18. November 1917)

dokumentiert: Grigori Sinowjew u.a.: Erklärung an das ZK der SDAPR(B) (4./17. November 1917)

Erklärung des ZK der SDAPR (B) an die Genossen Kamenew, Sinowjew, Rjasanow und Larin (5./18. oder 6./19. November 1917)

Erklärung des ZK der SDAPR (B) an alle Parteimitglieder und an alle Werktätigen Russlands (4.-6./17.-19. November 1917)

Antwort auf Anfragen der Bauern (8./21. November 1917)

Vorwort zur Broschüre „Wie haben die Sozialrevolutionäre das Volk betrogen und was hat die neue Regierung der Bolschewiki dem Volke gegeben?" (9./22. November 1917)

Vorwort zur zweiten Ausgabe der Broschüre „Werden die Bolschewiki die Staatsmacht behaupten?" (9./22. November 1917).

Telegraphische Unterredung mit dem Hauptquartier. (9./22. November 1917)

Funkspruch an Alle! (9./22. November 1917)

Sitzung des Allrussischen Zentralexekutivkomitees (10./23. November 1917)

Der Rat der Volkskommissare an das Revolutionäre Militärkomitee (12./25. November 1917)

An die Völker der Kriegführenden! (28. November 1917, gemeinsam mit Trotzki)

Außerordentlicher Kongress der Bauernräte (10.-25. November/23. November–8. Dezember 1917)

An alle kriegführende Völker! (Ende November 1917, gemeinsam mit Trotzki)

Das Bündnis der Arbeiter mit den Werktätigen und Ausgebeuteten. Brief an die Redaktion der „Prawda" (18. November/1. Dezember 1917)

Entwurf des Dekrets über das Abberufungsrecht (19. November/2. Dezember 1917)

Rede über das Abberufungsrecht in der Sitzung des Allrussischen Zentralexekutivkomitees (21. November/4. Dezember 1917)

Rede auf dem I. Allrussischen Kongress der Kriegsflotte (22. November/5. Dezember 1917)

An die deutschen Soldaten! (Flugblatt, 5. Dezember 1917, gemeinsam mit Trotzki)

Vorwort zur Broschüre „Materialien zur Agrarfrage" (27. November/10. Dezember 1917)

Dekret über die Verhaftung der Führer des Bürgerkriegs gegen die Revolution (28. November/11. Dezember 1917, 10½ Uhr abends)

Äußerungen Lenins in der Sitzung des ZK der SDAPR (B) (29. November/12. Dezember 1917)

Sitzung des Allrussischen Zentralexekutivkomitees. (1./14. Dezember 1917)

Rede auf dem II. Allrussischen Kongress der Bauernräte (2./15. Dezember 1917)

Manifest an das ukrainische Volk und ultimative Forderungen an die Ukrainische Rada (3./16.Dezember 1917, mit Leo Trotzki)

Rede in der Sitzung der Arbeitersektion des Petrograder A.- u. S.- Rates über die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Petrograds und die Aufgaben der Arbeiterklasse (4./17 Dezember 1917)

Entwurf des Aufrufs des II. Allrussischen Kongresses der Bauernräte an die Bauernschaft (6.-7./19.-20. Dezember 1917)

Schreiben an F. Dsershinski ( (6.-7./19.-20.Dezember 1917)

Thesen über die Konstituante (11.-12./24.-25. Dezember 1917)

Rede auf dem Außerordentlichen Allrussischen Verbamdstag der Eisenbahner (13./26. Dezember 1917)

Entwurf eines Dekrets über die Sozialisierung der Volkswirtschaft (14./27. Dezember 1917)

Rede in der Sitzung des Allrussischen Zentralexekutivkomitees über die Nationalisierung der Banken. (14./27. Dezember 1917)

Um Brot und Frieden (14./27. Dezember 1917)

Entwurf einer Resolution des Rats der Volkskommissare (18./31. Dezember 1917)

Untergeordnete Seiten (512): Alle anzeigen
Kommentare