Arnold Ruge: Brief an Karl Marx in Köln Dresden, 19. März 1843 [Nach Marx Engels Gesamtausgabe (MEGA). Dritte Abteilung. Briefwechsel, Band 1. Berlin 1975, S. 401] [...] Ihr Brief, teurer Freund, hat vollkommen Recht mit dem gallo-germanischen Prinzip. Doch wird es zuletzt auf die Handlung ankommen, wenn von der Realisierung die Rede ist. Wigand ist einer, der die Dinge, wenn nicht versteht, so doch ahnt, und ich habe ihn vorbereitet. Merkwürdig passt sich's, dass ihm eben Fröbel anbietet, mit ihm zusammen in Brüssel eine eigene Firma zu gründen. Ich glaube kaum, dass Wigand das annimmt, denn er ist zu ehrgeizig, um mit Fröbel zusammen zu operieren; gleichwohl gibt diese Gärung im Buchhandel selbst einen unseren Plänen parallelen Impuls, und vielleicht ist in einigen Wochen Alles reif [...] [...] Über Feuerbachs Natureinseitigkeit stimm' ich Ihnen bei. Er hat aber außerdem sehr viel politischen Sinn, nur meint er, sei in Deutschland dem Dinge nicht anders als von der Theologie aus beizukommen. Wir können die Religion nicht missen, das ist wahr, aber es gibt bei alledem doch bereits eine sehr gereinigte reellpolitische Atmosphäre, die kultiviert und erleuchtet und erwärmt sein will. [...] |