Eichhorn, Robert Emil (1863-1925) schloss sich 1881 der illegalen deutschen Sozialdemokratie an, ab 1893 arbeitete er hauptamtlich als Redakteur bei Parteizeitungen und 1905-1908 als Landessekretär in Baden. 1901-1909 war er Mitglied der Zweiten Badischen Kammer und als Parteilinker im Konflikt mit dem in Baden dominierenden rechten Parteiflügel. 1903-1912 war er im Reichstag. Im Ersten Weltkrieg war er Kriegsgegner, 1917 Mitbegründer der USPS und Leiter ihres Pressedienstes. Von August bis November 1918 war er zusätzlich Leiter des Berliner Büros der sowjetrussischen Nachrichtenagentur ROSTA. In der Revolution 1918 wurde er Berliner Polizeipräsident. Seine Absetzung im Januar 1919 löste den Januaraufstand aus. 1919 wurde er in die Nationalversammlung gewählt, dann war er bis zu seinem Tod Reichstagsabgeordneter, erst für die USPD, nach der Vereinigung von USPD und KPD für die KPD. |
Übersicht > Personenverzeichnis >