Glossar‎ > ‎

zwei Dumamehrheiten

Die These von den zwei Dumamehrheiten legt Lenin der Betrachtung der ganzen nachfolgenden Dumatätigkeit sowie der Analyse der Klassenverhältnisse zugrunde und stellt sie der menschewistischen Wertung entgegen, die geradewegs zum Liquidatorentum führte. In einem Brief an Axelrod formulierte Martow seinen Standpunkt folgendermaßen: „Es ist interessant, dass jetzt schon viele die Vermutung aussprechen, die Sie (Axelrod) oft ausgesprochen haben, dass nämlich die Oktobristen, wenn sie die Macht in der Duma erringen, nolens volens (gegen ihren Willen) in Opposition zu der Regierung geraten werden. Ich persönlich zweifle nicht daran und lege sogar den Parlamentskonflikten, zu denen es zwischen Bürokratie und Großbourgeoisie kommen wird, große revolutionäre Bedeutung bei'' (Briefe P. B. Axelrods und J. O. Martows [russ.], Brief vom 26. Juni 1907, S. 163). [Band 12]

Kommentare