Zentrum: im Juni 1870 als katholische Interessenvertretung im mehrheitlich protestantischen Preußen/Deutschland gegründet, bürgerliche Partei, auch wenn sie die katholische Arbeiterbewegung vereinnahmte. Arbeitete teils mit den Konservativen, ab Ende des Ersten Weltkriegs auch mit den Sozialdemokraten zusammen, stimmte 1933 Hitlers Ermächtigungsgesetz zu und löste sich auf. Die meisten ihrer ehemaligen Funktionäre wirkten 1945 an der Gründung der CDU mit. |
Glossar >