Die
„Südrussische
Konstituierende
Konferenz"
der Minderheit fand vom 21. bis 24. August/3. bis 6. September 1905
in Kiew statt. Es nahmen an ihr 12 Delegierte mit beschließender und
3 mit beratender Stimme teil. Vertreten waren u. a. Odessa, die Krim,
das Dongebiet, der Nordkaukasus, Charkow, Berditschew, Schitomir,
Bjelaja, Zerkow, Kiew, Jelisawetgrad, Poltawa, Krementschuk,
Tschernigow, Njeschin, Konotop. Vorsitzender war Tarassewitsch vom
Südbüro, der für die Organisationskommission über die
Organisationsfrage sowie über die Vereinigung mit den Bolschewiki
referierte. Über die Dumawahlen referierte Tscherewanin
(vom Charkower Parteikomitee), Korreferent war Zederbaum
(von der Petersburger Gruppe), der den Standpunkt des Boykotts
vertrat. Über die Lage referierte Tscherewanin, über den
Arbeiterkongress Boikow (von der Odessaer Gruppe). Die
Hauptresolutionen waren von Tscherewanin verfasst. Die Konferenz nahm
Resolutionen an: 1. über den Charakter der Südkonferenz („die
Konferenz
trägt in den Fragen des organisatorischen Aufbaus einen
konstituierenden Charakter"); 2. zur Vereinigung der beiden
Teile der Partei; 3. über die Reichsduma; 4. über den
bevorstehenden Kongress der Vertreter der Gewerkschaften; 5. über
die Tätigkeit der „Vereinigungsgruppe"; 6. über die
Zusammensetzung der Redaktion der „Iskra";
7. über die Organisation „Spilka"
(ukrainisches Wort = Verein, Organisation); 8. über die Bildung von
vier Gebietsorganisationen im Süden; 9. zur Vertretung der SDAPR im
Internationalen
Sozialistischen Büro (dieser Resolution ist der Artikel Lenins
gewidmet); 10. über ein allgemein-parteiliches literarisches Organ;
11. zur Herausgabe von Broschüren über die Gewerkschaften; 12. über
die Form des Protestes gegen die Hinrichtung der Matrosen vom
„Pruth". Außerdem nahm die Konferenz ein Organisationsstatut
an und setzte ein Gebietskomitee der südlichen Organisationen,
bestehend aus Tarassewitsch, Tscherewanin und Fomin
(Krim) ein. Die Grundlage der Arbeiten der Konferenz bildeten die
Resolutionen der Genfer Konferenz der Minderheit. Die politische
Wertung der Konferenz wurde von Lenin in dem Artikel „Das
letzte Wort der ,iskristischen' Taktik oder eine Wahlkomödie als
neuer Ansporn zum Aufstand" gegeben. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 8, Anm. 116] |
Glossar >