Glossar‎ > ‎

Streik in Russland 1885

Der Streik in den Textilbetrieben des Fabrikanten Morosow in Nikolskoje, Gouvernement Wladimir, an der Bahn Moskau–Nishni-Nowgorod, im Jahre 1885 war für die Arbeiterbewegung jener Zeit von großer Bedeutung. Es nahmen an ihm 8000 Arbeiter teil, die sogar dem gegen sie aufgebotenen Militär Widerstand leisteten. Der Streik war gut organisiert und seine Führung war in der Hand einiger fähiger, klassenbewusster Arbeiter, die von der sozialistischen Propaganda der 70er Jahre erfasst worden waren. Die Ursache des Streiks war die furchtbare Ausbeutung nicht nur durch niedrige Löhne und lange Arbeitszeit, sondern auch durch das Truck-System (die Bezahlung des Lohns in Form von Waren) und die zahlreichen Geldstrafen. Der Eindruck des Streiks auf die gesamte Öffentlichkeit war gewaltig. Die wegen des Streiks angeklagten Arbeiter wurden vom Gericht freigesprochen. Dieser Streik war die unmittelbare Veranlassung der ersten Fabrikgesetzgebung in Russland. Das erste Fabrikgesetz vom 3./15. Juni 1886 verbot die Streiks, enthielt aber zugleich unter anderem die folgenden Bestimmungen: Lohnauszahlung mindestens einmal monatlich, Verbot der Lohnzahlung in Waren und Warenkoupons (also des Trucksystems), die Geldstrafen dürfen nicht mehr als 1 Rubel betragen, die Strafgelder müssen zugunsten der Arbeiter verwendet werden usw. [Ausgewählte Werke, Band 1, Anm. 21]

Kommentare