Glossar‎ > ‎

Sozialistische Arbeiterföderation (WSF)

Die „Sozialistische Arbeiterföderation“ bestand hauptsächlich aus Frauen und nahm mit Sylvia Pankhurst an der Spitze einen äußerst linken, antiparlamentarischen Standpunkt ein, der im Grunde genommen nur eine Teilerscheinung der Ablehnung der politischen Tätigkeit überhaupt war. Die „Sozialistische Arbeiterföderation“ erklärte ihren Beitritt zur Komintern und gab sich den Namen „Kommunistische Partei“; sie fuhr aber fort, ihre programmatischen und taktischen Auffassungen zu vertreten, und spielte in der Komintern die Rolle einer linken Gruppe. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 25]

Kommentare