Der
Kongress
der französischen Sozialistischen Partei,
von dem Lenin
spricht, fand vom 25. bis 30. Dezember statt; die Hauptfrage war die
Stellung zum Frieden. Nach einer heftigen Diskussion wurde die von
der Mehrheit vorgeschlagene Resolution angenommen. In dieser von
Professor Milhaud verfassten Resolution heißt es: „Die
sozialistische Partei ist der Meinung, dass die verbündeten
Regierungen die ganze Kraft ihrer militärischen Macht zur
Verteidigung anspannen müssen; sie müssen in ihren Völkern die
materiellen Kräfte wecken und jene geistigen Kräfte fördern, deren
Schwächung die Widerstandsfähigkeit und die Schlagkraft des Volkes
untergraben und zu den traurigsten Überraschungen führen können.“
Der Rest der Resolution ist im Geiste Wilsons gehalten. Die
bürgerliche Zeitung „Figaro“ schrieb, dass diese Resolution „im
allgemeinen annehmbar“ sei. Ferner nahm der Kongress eine
Resolution gegen die Propaganda von Zimmerwalder
Ideen
mit einer Mehrheit von 1642 gegen 1287 Stimmen bei 27
Stimmenthaltungen an. Die Resolution Renaudels,
die die Teilnahme an dem „Ministerium der Landesverteidigung“
billigte, erhielt 1637 Stimmen, während auf die von Loriot
eingebrachte
Resolution der Linken 574 Stimmen entfielen. In der
Verwaltungskommission (Zentralkomitee) erhielt die rechte Mehrheit 13
statt 17, das Zentrum 11 statt 8 Sitze. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 19, Anm. 186] Der Parteitag der französischen Sozialistischen Partei, von dem Lenin spricht, fand vom 25. bis 30. Dezember statt; die Hauptfrage war die Stellung zum Frieden. Nach einer heftigen Diskussion wurde die von der Mehrheit vorgeschlagene Resolution angenommen. In dieser heißt es: „Die sozialistische Partei ist der Meinung, dass die verbündeten Regierungen die ganze Kraft ihrer militärischen Macht zur Verteidigung anspannen müssen; sie müssen in ihren Völkern die materiellen Kräfte wecken und jene geistigen Kräfte fördern, deren Schwächung die Widerstandsfähigkeit und die Schlagkraft des Volkes untergraben und zu den traurigsten Überraschungen führen können.“ Der Rest der Resolution ist im Geiste Wilsons gehalten. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 5, Anm. 86] |
Glossar >