SAP (Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands): Linksabspaltung der SPD, bei der Gründung 1931 etwa 25.000 Mitglieder. Als die Führung um Seydewitz und Rosenfeld 1933 in die SPD zurückkehren wollten, übernahm die aus der KPO übergetretene Gruppe um Walcher und Frölich die Führung. In den folgenden Monaten gab es Diskussionen mit den AnhängerInnen Trotzkis über den gemeinsamen Aufbau einer Vierten Internationale, die aber scheiterten, weil die Führung der SAP im Exil sich zunehmend von revolutionären Positionen entfernte |
Glossar >