Glossar‎ > ‎

russische Bauernunruhen 1902 RLGW

Im Jahre 1902 ergoss sich über eine ganze Reihe von Gouvernements eine Welle von revolutionären Bauernaufständen. In den Gouvernements Charkow und Poltawa wurden mehr als 100 Gutshöfe zerstört. Die Gesamtzahl der Bauernerhebungen im Frühjahr 1902 belief sich auf 340. Die Regierung warf die Bauern in jedem einzelnen Falle mit militärischer Hilfe und grausamen Mitteln nieder. In Massen wurde die Prügelstrafe angewendet, die Gefängnisse waren von Teilnehmern an den Aufständen überfüllt. [Lenin, Ausgewählte Werke Band 3, Anm. 47]

Von März bis Mai 1902 waren in den Gouvernements Woronesch, Kutais, Poltawa und Charkow Bauernunruhen aufgeflammt, die mit Waffengewalt unterdrückt wurden.

Kommentare