Glossar‎ > ‎

Rumänischer Einmarsch in Bessarabien

Am 26. Januar 1918 fielen mit Hilfe des Brigadekommandanten der Rumänischen Front, General Schtscherbatschew, rumänische Truppen in Bessarabien ein und begannen Odessa zu bedrohen. Der französische Botschafter Saint-Aulare1 beeilte sich, die Bevölkerung zu beruhigen, indem er berichtete, die rumänischen Truppen seien nur zur Sicherung der rumänischen Front nach Bessarabien gekommen, aber nicht zur Einmischung in die inneren Angelegenheiten Bessarabiens. Die rumänische Regierung gab eine von der Entente und Amerika bestätigte Erklärung ab, dass sie die Unverletzlichkeit Bessarabiens anerkenne und sich verpflichte, es nach dem Ende der Feindseligkeiten zu räumen. Der Übergang Rumäniens zu militärischen Aktionen zwang die Sowjetregierung zu einer Reihe von repressiven Maßnahmen, die in einem Bericht, der am 27. Januar 1918 in der Iswestija veröffentlicht wurde (geschrieben von Genosse Trotzki), bekanntgegeben wurde. [Trotzki, Sotschinenija 17.1]

1Ich unterstelle, dass „Соре“ (Sore) die russische Umschrift für Saint-Aulare sein sollte, zumindest hieß der französische Botschafter in Rumänien so, während der Botschafter in Russland Noulens offensichtlich nicht gemeint ist. [Der Übersetzer]

Kommentare