In
seinen
Aufsätzen „Materialismus militans. Eine Antwort an Herrn
Bogdanow"
(„Golos
Sozialdemokrata",
1907, Nr. 6, 7, 8, 9, aufgenommen in die Sämtlichen Werke, Bd. XVII)
schrieb Plechanow:
„Sie werfen mir vor, ich nenne Sie systematisch Herr
Bogdanow … Ihrer Überzeugung nach gehört Ihre Bezeichnung als
Genosse zu meinen sozialdemokratischen Pflichten.
Aber – Gott und unser Zentralkomitee seien meine Richter – ich
kann eine solche Verpflichtung meinerseits nicht anerkennen, und zwar
aus dem einfachen und klaren Grunde, weil Sie
für
mich
kein
Genosse
sind.
Sie sind es nicht, weil
Sie
und
ich
Vertreter
zweier
entgegengesetzter
Weltanschauungen
sind." Beide Briefe Plechanows beschäftigen sich mit der
Untersuchung der idealistischen Philosophie des Empiriomonismus,
dessen Vertreter damals A. Bogdanow war (siehe Bogdanow, „Der
Empiriomonismus'', Buch 1–3, Moskau 1905-08). Auch
Lenin wandte sich gegen Bogdanow. Gegenüber dem Revisionismus
einiger Bolschewiki übte Plechanow größte Strenge, ganz anders
aber war sein Verhalten gegenüber der theoretischen Entstellung des
Marxismus durch den Menschewik Maslow
(siehe darüber den Artikel
Lenins „Wie Plechanow und Konsorten den Revisionismus
verteidigen"). [Band 12] |
Glossar >