Lenin hat den XVII. Parteitag der Italienischen Sozialistischen Partei im Auge, der vom 15.–21. Januar 1921 in Livorno stattfand und auf dem die Haltung der Italienischen Sozialistischen Partei gegenüber der Kommunistischen Internationale behandelt wurde. Auf dem Parteitag kämpften drei Fraktionen gegeneinander: 1. die von Turati geführten Reformisten, die beantragten, die „21 Aufnahmebedingungen“ der Kommunistischen Internationale nicht anzunehmen; 2. die von Serrati geführten Zentristen, die vorschlugen, die „21 Aufnahmebedingungen“ mit Vorbehalten anzunehmen und 3. die Anhänger der Kommunistischen Internationale, die dafür eintraten, die „21 Aufnahmebedingungen“ vorbehaltlos zu akzeptieren. Nach stürmischen Debatten wurde mit Stimmenmehrheit der Vorschlag der Zentristen angenommen. Die Anhänger der Kommunistischen Internationale brachen mit der Sozialistischen Partei und schlossen sich zur Kommunistischen Partei Italiens zusammen. [Sämtliche Werke, Band 26, Anm. 38] Auf
dem Parteitag der Italienischen Sozialistischen Partei in Livorno im
Januar 1921 wollte die von Serrati geführte Gruppe sich von den
14.000 Reformisten nicht trennen und zog die Trennung von den 58.000
Kommunisten vor. Die Red. [Ausgewählte Werke, Band 10] |
Glossar >