Der
Nordrussische Arbeiterbund
wurde 1878 in Petersburg gegründet und an seiner Spitze standen der
Schlosser Obnorski und der Tischler Stephan Chalturin.
Der Bund erklärte, dass er sich in seinem Programm den
westeuropäischen sozialistischen Parteien anschließe und die
internationale Solidarität propagiere. Bis zu einem gewissen Maße
stand der Bund in seinen Ansichten den Narodniki
nahe; so legte er z. B. der bäuerlichen
Dorfgemeinschaft
eine große Bedeutung bei. Im Übrigen erklärte er als seine nächste
Aufgabe den Kampf für die politische Freiheit und trat für die
Notwendigkeit einer selbständigen Arbeiterbewegung ein. In den
Jahren 1878-79 nahm der Bund au den Streiks tätigen Anteil und
zählte etwa 100 Mitglieder. Im Februar 1880 wurde von dem Bund die
erste und letzte Nummer einer Zeitung, der „Rabotschaja Sarja“
(Arbeiter-Morgenröte), herausgegeben, welche das erste Arbeiterblatt
in Russland war. [Ausgewählte Werke, Band 1] |
Glossar >