Glossar‎ > ‎

militärische Lage Frühjahr 1919

Im Frühjahr 1919 setzten die Polen ihren Vormarsch fort; im März wurden Baranowitschi und im Mai Molodetschno eingenommen. Gleichzeitig damit setzte am 6. Mai die Offensive Koltschaks an der Ostfront ein, die bald darauf zum Fall von Ufa und Belebej führte. Am 6. Mai ging Denikin zur Offensive über. Am 16. Mai begann der erste Feldzug von Judenitsch gegen Petrograd. Außerdem fielen die ersten Ausbrüche des Machno-Aufstandes, die Rebellion Grigorjews, der Einfall der weißen Finnen sowie die Operationen der englischen und französischen Okkupationstruppen im Norden und Süden ins Frühjahr 1919. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 8]

Kommentare