Baron Wrangel, einer der Generale Denikins, übernahm im Frühjahr 1920 den Oberbefehl über die Überreste der weißgardistischen Armeen, die sich in der Krim festgesetzt hatten, wobei er die diplomatische und militärische Unterstützung der Ententemächte genoss. Der bald darauf ausbrechende Krieg mit Polen zog beträchtliche Kräfte der Roten Armee nach dein Westen ab, so dass Wrangel, der von Frankreich mit Munition beliefert wurde, zur Offensive übergehen konnte. Die Versuche Wrangels, im Don- und Kubangebiet Truppen zu landen, wurden rechtzeitig abgewehrt. Nach dem Waffenstillstand mit Polen vom 12. Oktober begann die Liquidierung Wrangels. Die Sowjettruppen eroberten am 30. Oktober die Landenge Perekop. Am 15. November floh Wrangel nach Konstantinopel. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 8, Anm. 86] |
Glossar >