Glossar‎ > ‎

Komintern

Die Komintern (Kommunistische Internationale, auch Dritte Internationale) 1919 nach dem Sieg der Revolution in Russland als Werkzeug für die sozialistische Weltrevolution gegründet. Auf den ersten vier Kominternkongressen 1919-22 fanden wichtige Diskussionen und Beschlüsse zur revolutionären Strategie und Taktik statt. Mit der Bürokratisierung der Sowjetunion wurden die Sektionen der Komintern stalinisiert und die Komintern selbst zum Werkzeug der sowjetischen Außenpolitik. Der 6. Kominternkongress 1928 beschloss eine ultralinke Wendung („Dritte Periode“, Bekämpfung der Sozialdemokraten als „Sozialfaschisten“, Gewerkschaftsspaltung etc.), 1935 eine opportunistische Wendung (Volksfrontpolitik). 1943 wurde die Komintern aufgelöst

Kommentare