Katholizismus eine der Hauptrichtungen in der christlichen Religion, mit besonderer Auslegung einiger religiöser Glaubenssätze und einer nach dem Prinzip strenger Zentralisation und Hierarchie organisierten Kirche; ihr Zentrum ist der Vatikan, ihr Oberhaupt der römische Bischof, der Papst. Im Katholizismus ist die „menschliche Erfahrung" aus der Periode der frühen Entwicklungsstufen der Gesellschaft, d. h. der Glaube an übernatürliche Kräfte, „organisiert". Die katholische Kirche passte diese „Erfahrung" zunächst den Bedingungen der feudalistischen Gesellschaft und später denen der kapitalistischen Gesellschaft an. In der Feudalgesellschaft war der Katholizismus ein wichtiges Mittel zur ideologischen Versklavung der Werktätigen und diente der Sanktionierung der feudalen Ausbeutung; von der katholischen Kirche wurden die Befreiungsbewegungen der Volksmassen, die infolge der historischen Bedingungen die Form religiöser Ketzerei annahmen, grausam verfolgt. Mit der Herausbildung kapitalistischer Verhältnisse in Europa büßte der Katholizismus in einer Reihe von Ländern seine herrschende Stellung ein. Als die Bourgeoisie jedoch siegte, verband der Katholizismus sein Schicksal mit dem Kapitalismus und begann aktiv gegen die sozialistische Bewegung zu kämpfen. In der feudalistischen Gesellschaft war die katholische Kirche der größte Feudalherr, in der bürgerlichen Gesellschaft wurde sie zum Großkapitalisten. Der Katholizismus war stets ein unversöhnlicher Feind der Wissenschaft: Im Mittelalter verfolgte die katholische Kirche die Lehre von Nikolaus Kopernikus, ächtete sie Galileo Galilei, ließ Giordano Bruno und viele andere fortschrittliche Denker auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Gegenwärtig lässt die offizielle Philosophie des Katholizismus, der Neothomismus, die mittelalterliche Scholastik wieder aufleben und benutzt sie zur Verteidigung des Kapitalismus, er ist bemüht, die wichtigsten Entdeckungen der Naturwissenschaft mit den religiösen Glaubenssätzen zu „versöhnen", wobei er das Primat der Religion verteidigt. Der wissenschaftlichen materialistischen Weltanschauung stellt der Katholizismus ein ganzes System religiöser Anschauungen über Natur und Gesellschaft entgegen. |
Glossar >