Gemeint
ist augenscheinlich das Auftreten italienischer Sozialisten auf der
italienisch-schweizerischen
Konferenz in Lugano am 27. September 1914. Eine ebensolche
Charakterisierung der Haltung der deutschen Sozialdemokratie gibt
auch die Antwort des italienischen ZK an den deutschen
Sozialdemokraten Südekum,
die auf einer speziellen Sitzung des ZK am 1. September – in
Zusammenhang mit der die Herüberziehung Italiens auf die Seite
Deutschlands bezweckenden Italien-Reise Südekums – erteilt wurde. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 18, Anm. 32] Die italienische Sozialistische Partei war eine der wenigen in Westeuropa, die den Weg des Chauvinismus nicht betraten. Am 28. Juli 1914 veröffentlichte das ZK der Partei einen Aufruf an die Arbeiter, mit der Aufforderung zum Kampf gegen den Krieg. Am 2. August fand eine außerordentliche Sitzung des ZK gemeinsam mit der General-Konföderation der Arbeit (CGL), dem Eisenbahner- und dem Schiffsarbeiterverband statt, wo eine Resolution angenommen wurde, die dem italienischen Proletariat empfahl, „auf der Wacht zu sein“ und die Neutralität Italiens in jeder Weise zu wahren. Für den Fall, dass Italien in den Krieg eintrete, droht die Resolution den herrschenden Klassen mit einer „direkten Aktion der Arbeiterklasse“. In einer Auseinandersetzung mit Südekum, der im Auftrag des Vorstands der deutschen Sozialdemokratie nach Italien gekommen war, um die italienischen Sozialisten zur Unterstützung Deutschlands zu bewegen, erklärte das ZK der italienischen Partei, die deutschen Sozialisten hätten durch ihr Verhalten die Beschlüsse der Internationale über die Taktik der Sozialdemokratie im Falle eines Kriegs verletzt. Die italienischen Sozialisten nahmen engsten Anteil an den ersten Versuchen, die durch den Krieg und durch den Verrat der größten sozialistischen Parteien zerstörte internationale Einheit des Proletariats wiederherzustellen. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 18, Anm. 40] Gemeint ist hier die Kundgebung der italienischen Sozialisten auf der italienisch-schweizerischen Sozialistenkonferenz in Lugano am 27. September 1914 gegen den Krieg sowie auch die Antwort des Parteivorstandes der italienischen Sozialisten an den deutschen Sozialdemokraten Südekum, der im September 1914 nach Italien gekommen war, um es zur Teilnahme am Kriege an der Seile Deutschlands zu bewegen. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 5, Anm. 20] |
Glossar >