Zur Flüchtlingsfrage wurde in der Erklärung vom 14. Januar folgendes gesagt: „Was die Rückkehr der Flüchtlinge in die während des Krieges evakuierten Gebiete anbelangt, so wird eine wohlwollende Prüfung von Fall zu Fall zugesagt." Es ist davon auszugehen, dass die Deutschen aus zwei Gründen Angst vor der Rückkehr der Flüchtlinge hatten: 1) weil sie Angst hatten, unter dem Deckmantel von Flüchtlingen Agitatoren zu bekommen; und 2) weil sie fürchteten, dass selbst echte Flüchtlinge – die meisten von ihnen Vertreter der unteren Klassen – eine bolschewistische Ansteckung mit sich bringen würden. Es ist charakteristisch, dass Kühlmanns erste Frage in der Sitzung vom 15. Januar war: „Zu welchen Bevölkerungsgruppen gehören sie?" Der Meinungsaustausch über das Thema Flüchtlinge fand auf einer Sitzung der politischen Kommission am 18. Januar statt. Bei diesem Treffen wandte sich Kühlmann an Genossen Trotzki mit folgender charakteristischer Frage: „Ist der Vorsitzende der russischen Delegation der Meinung, dass es in jedem Fall möglich sein wird, den Nachweis zu erbringen, dass eine Person tatsächlich ein Emigrant war oder in diesen Gebieten gelebt und gearbeitet hat?"1
Nach
der Antwort des Genossen Trotzki, dass Flüchtlinge und Vertriebene
in Landsmannschaften zusammenkommen, deren Organe Informationen über
sie geben können, sagte Kühlmann, dass er im Prinzip der
Remigration zustimme, aber dass die praktische Umsetzung der
Angelegenheit auf eine Kommission übertragen werden sollte, die sich
mit der Rückkehr von Militär- und Zivilgefangenen befasse. „Auf
jeden Fall", fügte er hinzu, „sollte man mit der Meinung der
Verwaltungsinstitutionen derjenigen Regionen rechnen, in die die
Remigranten zurückkehren wollen." An diesem Punkt endete die
Diskussion der Frage, indem der Genosse Trotzki sagte, Kühlmanns
Erklärung „stimmt nicht mit unserem Verständnis der Sache
überein". [Trotzki, Sotschinenija 17.1] 1Im Bericht des „Stuttgarter Neuen Tagblatt“ Nr. 34 vom 19. Januar 1918 (Abendausgabe) ist Kühlmanns Frage in indirekter Rede wiedergegeben, so dass ich zu einer Rückübersetzung der russischen Formulierung gegriffen habe [Der Übersetzer] |
Glossar >