Epigonen (griechisch für „Nachgeborene“): in der griechischen Mythologie wurden die Söhne der „Sieben gegen Theben“, die ebenfalls gegen Theben Krieg führten und es zerstörten, als Epigonen bezeichnet. Im übertragenen Sinne werden damit geistige Nachfahren, besonders im abwertenden Sinne unbedeutende Nachahmer bezeichnet. Trotzki bezeichnete die Stalinisten vor allem in der zweiten Hälfte der 1920er oft als Epigonen von Marx und Lenin. |
Glossar >