Der CTM (Confederación de Trabajadores de México) entstand 1936 als Zusammenschluss mehrerer Gewerkschaftsdachverbände unter Lombardo Toledano. Dieser war zwar Stalinist, aber nicht Mitglied der mexikanischen KP. 1937 kam es zum Konflikt mit der KP über den Einfluss der von ihr geführten Gewerkschaften im CTM, der zu einer Spaltung führte, bis sie auf Druck von Earl Browder in den CTM zurückkehrten. 1938 wurde der CTM offiziell der Partei der Partido Revolucionario Mexicano (Mexikanische Revolutionäre Partei) von Präsident Cárdenas angeschlossen und blieb die folgenden Jahrzehnte mit ihr bzw. deren Nachfolgepartei PRI als Dauer-Regierungspartei bis 2010 verbunden. |
Glossar >