Glossar‎ > ‎

Burggrafen

Burggrafen – Spottname für die 17 Anführer der Orleanisten und Legitimisten, die 1849 dem Ausschuss der gesetzgebenden Versammlung zur Abfassung eines neuen Wahlgesetzentwurfes angehörten und so genannt wurden wegen ihrer ungerechtfertigten Machtansprüche und ihrer reaktionären Bestrebungen. Dieser Spottname ist dem gleichnamigen Drama entlehnt, das Victor Hugo über das Leben des mittelalterlichen Deutschlands geschrieben hat. Ursprünglich wurden in Deutschland die vom Kaiser ernannten Regenten der Städte und Kreise Burggrafen genannt. [MEW 27, Anm. 185]

Kommentare