Glossar‎ > ‎

Bruch Martows mit dem „Nasche Slowo“

Gemeint ist der Leitartikel „Der Kampf gegen den Imperialismus und die russische Revolution“ in Nr. 6 der „Nachrichten des Auslandssekretariats des OK“ vom 12. September 1916, in dem der Bruch des Auslandssekretariats (und besonders Martows) mit dem „Nasche SlowoTrotzkis mit „prinzipiellen Differenzen“ begründet wird. „Diese Differenzen sind sehr alt, sie gehen auf das Jahr 1905 zurück“ – heißt es dort. Weiter liest man: „Trotzki und seine Anhänger grenzen sich von uns nicht ab als eine Strömung des Internationalismus von der anderen, sondern als ,Trotzkisten' oder ,Parvusisten' von den Menschewiki“. [...]

Im selben Artikel wurde „Nasche Slowo“ wegen eines Artikels „Das doppelte Gesicht“ in Nr. 174 angegriffen, wo die politische Fälschung der Menschewiki aufgedeckt wurde, die im Anhang zur Broschüre „Kriegs- und Friedensprobleme der Arbeiterklasse“ die Erklärung der Moskauer Menschewiki (aus „Rabotscheje Utro“ Nr. 1) veröffentlichten ohne die Stellen, die von der Teilnahme an den Kriegsindustriekomitees handeln. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 19, Anm. 150]

Kommentare