Die „Bauernlosungen“ der menschewistischen Konferenz sind in deren Resolutionen „Über die Arbeit unter den Bauern“ folgendermaßen formuliert: „Die Sozialdemokratie hält es für notwendig … zu agitieren für: a) offene Aufstellung der politischen Forderungen in den Versammlungen in Stadt und Land; b) Bewaffnung zum Selbstschutz gegen die Gewalttaten der Regierung; c) Verweigerung von Steuern und Leistungen; d) Verweigerung der Stellung von Rekruten, des Erscheinens in den Instruktionsversammlungen und der Einrückung zum Reservedienst; e) Nichtanerkennung aller Regierungsbehörden und aller unter dem Druck der Regierungsmacht gewählten Behörden; f) freie Wahl der öffentlichen Funktionäre, und als Ergebnis g) revolutionäre Selbstverwaltung auf dem Lande und revolutionäre Verbände der sich selbst verwaltenden Landgemeinden als Organisation des Bauernaufstandes gegen den Zarismus. [Lenin, Ausgewählte Werke Band 3, Anm. 36] |
Glossar >