Glossar‎ > ‎

Axelrods zwei Perspektiven

Axelrod zeichnete in der von Lenin angeführten Arbeit zwei Perspektiven. Die eine: „Die Arbeiterbewegung verlässt nicht das enge Fahrwasser der rein wirtschaftlichen Kämpfe der Arbeiter gegen die Unternehmer und entbehrt damit von selbst im Ganzen des politischen Charakters. Im Kampfe für die politische Freiheit jedoch folgen die vorgeschrittenen Schichten des Proletariats der bürgerlichen Intelligenz und kämpfen für die Freiheit nicht unter eigener, sondern unter fremder Flagge“. Die zweite Perspektive: „Die Sozialdemokratie organisiert das russische Proletariat in einer selbständigen politischen Partei, die den Kampf für die Freiheit führt, zum Teil Seite an Seite und im Bündnis mit den bürgerlichen revolutionären Fraktionen (soweit es solche wirklich geben wird), zum Teil in der Weise, dass sie die am meisten volksfreundlichen und revolutionären Elemente der Intelligenz direkt in ihre Reihen zieht oder aber hinter sich her führt. Die zweite Perspektive erfordert von den Arbeitern offensichtlich einen viel höheren Grad der politischen Erkenntnis und des Selbstbewusstseins als die erste, bei welcher die Führer der revolutionären Bewegung die Vertreter der bürgerlichen Klassen wären, das Proletariat jedoch nur die zu führende, den bürgerlichen Klassen blind folgende Masse wäre.“ [Ausgewählte Werke, Band 2]

Kommentare