Glossar‎ > ‎

Axelrods Artikel „Über Themen des Tages“

Lenin meint hier den Artikel P. Axelrods „Über Themen des Tages“, der in der liquidatorischen Zeitschrift „Nascha Sarja“ (Unsere Morgenröte) in der Nummer 6 vom Jahre 1912 vollinhaltlich, in der liquidatorischen Zeitung „Njewski Golos“ (Stimme von der Newa) aber nur gekürzt abgedruckt wurde. In diesem Artikel trat Axelrod entschieden für die Notwendigkeit ein, „den Charakter der russischen Sozialdemokratie, wie er sich in der vorrevolutionären Zeit gebildet und in der revolutionären Zeit weiter entwickelt hat, von Grund aus zu ändern“. Die alte illegale revolutionäre Sozialdemokratie nannte Axelrod nicht die Organisation der sozialistischen Elemente der Arbeiterklasse, sondern umgekehrt eine starke, über ihnen stehende, „ihnen ergebene, sie unterstützende“, aber doch eine Kraft, die „abseits, unabhängig von ihnen dasteht und die diese Elemente mehr oder minder einem Kollektiv von Intellektuellen unterordnet, die sich auf die spontan auftretenden Massen des Proletariats stützt und seine sozialistisch bewussten Vertreter bevormundet“. Indem Axelrod auf diese Weise die Sozialdemokratie als eine Organisation von Intellektuellen hinstellte, die über dem Proletariat steht, fordert er alle „vorgeschrittenen Elemente des Proletariats und die bewussten Anhänger der Europäisierung der russischen Arbeiterbewegung“ auf, eine „selbständige Arbeiterorganisation“ zu schaffen. Im Wesentlichen entwickelte Axelrod in diesem Artikel dieselben opportunistischen, auf die Liquidierung der revolutionären proletarischen Partei in Russland gerichteten Ideen, die er, Larin und andere Menschewiki schon in den Jahren 1905–1906 während ihrer Agitation für den „Arbeiterkongress entwickelt hatten. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 4, Anm. 69]

Kommentare