Der
Anarchismus
war in den romanischen Ländern zu besonders großer Verbreitung
gelangt. Der anarchistischen Bewegung der achtziger und neunziger
Jahre des vorigen Jahrhunderts schlossen sich in großer Anzahl
deklassierte Elemente an. Damals ging der Anarchismus, z. B. in
Frankreich, von der bakunistischen
Propaganda des Massenaufstandes zum individuellen Terror über
(Ermordung des französischen Präsidenten Carnot 1894,
Bombenattentat in der französischen Kammer 1893). In den Jahren 1890
bis 1900 wurde der terroristische Anarchismus allmählich vom
Anarcho-Syndikalismus abgelöst, der den politischen Kampf ablehnt
und nur die „direkte Aktion" der Arbeiter gegen die
Kapitalisten anerkennt. [Band 12] |
Glossar >